
Material
Tusche, Farben, Pinsel und Papier
- Adam Montmartre (Paris/Frankreich): Online-Shop und Direktverkauf. Hier finden Sie u.a. hochwertige koreanische Pinsel und sehr schöne koreanische Tusche.
- Yang Chinas Kultur. Grunewaldstraße 25, 10823 Berlin: Herr Wang hat keinen Online-Shop mehr. Sein Laden ist voller Schätze für China-Liebhaber. Er bietet Lehrbücher für chinesische Malerei in einer großen Vielfalt. Herr Wang beherrscht die Kunst der chinesischen Siegelgravur.
- Inkston Shop (Tokio/Japan): die Webseite dieses Online-Shop ist eine Fundgrube, die Ihnen u.a. dabei helfen wird, die Vielfalt von Papier besser zu verstehen und das für Sie passende Papier auszuwählen. Ausgezeichnete Qualität und zuverlässige Lieferung.
- Blue Heron Arts (Los Angeles/USA): Dieser Online-Shop bietet eine große Auswahl an Zubehör und Materialien (chinesischer Herkunft) für die Tuschmalerei. Die Produkte werden von dem Künstler Henry Li vorgeführt, einem sehr sympathischen Künstler. Ich empfehle sehr, ihm auf YouTube zu folgen. Ausgezeichnete Qualität und zuverlässige Lieferung.
- China deko arts (Essen/Deutschland): Dieser Online-Shop bietet eine große Auswahl an Artikeln für die Ausübung von Tuschmalerei und Kalligraphie. Deutschsprachige Seite, die Sie unbedingt besuchen sollten.
- Klang und Stille Fachversand, Flüssige Tusche aus Japan in sehr guter Qualität und fünf Farbtönen.
- Pigment Tokyo, Fachversand aus Japan. Seite auch auf engl.
Papier Suminagashi
- Les papiers de Lucas, Fachversand mit u.a. einem großen und außerordentlich guten Sortiment an japanischen Papieren
- Papierladen in München Carta Pura, außerordentlich gutes und großes Sortiment an u.a. japanischen Papieren
- Papierladen in München Papierkiste, Fachgeschäft für Kunst-, Schreib-, Modellbau- und Architekturbedarf. Gutes Angebot an Finnpappe und Laserschneideservice
Stempel
- Yang Chinas Kultur. Grunewaldstraße 25, 10823 Berlin.
- Blue Heron Arts.
- China deko arts.

Techniken
Mal- und Aufziehtechnik (sumi-e)
- Evans, J. (1989). Le grand livre de la peinture chinoise. Bordas.
- Okamoto, N. (1993). Japanische Tuschmalerei für Einsteiger. Augustus Verlag.
- Okamoto, N. (1995). Aquarellieren in japanischer Tuschmalerei. Augustus Verlag.
- Ryckmanns, P. (2016). Les propos sur la peinture de Moine Citrouille-Amère. Plon.
- The Mustard Seed Garden, Manual of Painting. Translated from the Chinese and edited by Mai-mai Sze.
- Frame, S. (2002). A beginners‘ art guide. Silverdale books.
- Yuan, L. (2014). Malkurs chinesische Blumenmalerei. Reichert-Verlag.
- Wong, F. (1977). Oriental Watercolor techniques. Watson-Guptill Publications.
Weitere Marmoriertechniken
- Einen Miura japanische Originalausgabe (1988), deutsche Ausgabe Die Kunst des Marmorierens (1991) Verlag Haupt
- Chambers A. (1996) Papiers marbrés à l’huile à faire soi-même französische Ausgabe (1992) Marbling on Paper using oil paints (1992)
- Ebru Türkische Marmorierkunst, viele Internetseiten, Beispiel
- Suimonga
Buchbinden im japanischen Stil
- Paffenholz P. (2019). Buchbinden im Japanischen Stil. Haupt Verlag
- Kōjirō Ikegami. (1986) Japanese Book-Binding. Random House N.Y.
- London Center for Book Arts. (2018) Handgebunden

Inspiration
Bibliographie
- Cheng, F. (1991). Vide et plein. Points. François Cheng, Mitglied der Académie Française, Kalligraph, ist ein großer Kenner der chinesischen Malerei. Sein Werk beleuchtet die chinesische Kosmologie perfekt und hilft uns, die östliche Kultur und ihre Malkunst zu verstehen. Deutsche Fassung (2004) Merve Verlag Fülle und Leere ISBN 978-3-88396-198-9 Übersetzung von Joachim Kurtz
- Cheng, F. (1986). Chu Ta, le génie du trait. Phébus.
- Cheng, F (1998). Shitao la saveur du monde
- Cheng, F (2006). Souffle-Esprit Textes théoriques chinois sur l’art pictural
- Juliet, C. (2007). Entretien avec Fabienne Verdier. Albin Michel.
- Edou, J. (2022). Donner à voir le silence. Almora.
- Brinker, H. (1985) Zen in der Kunst des Malens Otto Wilhelm Barth
Künstler
- Yani Wang ist eine chinesische Künstlerin, die in China als Wunderkind bezeichnet wird. Nachdem sie schon in jungen Jahren international erfolgreich war, verließ sie China, um in München an der Akademie der Bildenden Künste zu studieren. Seitdem leitet sie eine Schule für traditionelle chinesische Malerei in München und ich bin stolz darauf, ihre Schülerin zu sein.
- Fabienne Verdier ist eine zeitgenössische französische Malerin, die eine neue abstrakte Kunst geschaffen hat, die durch das Erbe der chinesischen Kultur belebt wird. Sie stellt ihre riesigen chinesischen Pinsel selbst her, mit denen sie frei in der Vertikalen malt.
- Jérôme Edou, französischer Künstler. Tuschmalerei. Er kam mit dem Tibetischen Buddhismus in den 1970 Jahren in Berührung.
- Robert Faure, französischer Künstler. Tuschmalerei
- Japanische Suminagashi-Künstler Tadao Fukuda, Takaji Kuroda, Soseki Asami, Kanji Kariya
Asiatika
- Javary, C. (2002). Yi Jing, le livre des changements. Albin Michel.
- Chan, Hsiu-Ling. (2023). Qianziwen, traité de 1000 caractères. You Feng.
- Zauber der Stille, Webseite (Kein Web-Shop) Vielerlei Infos über Material und japanische Kalligraphie
About Papier
- Netzwerk Buntpapier über Buntpapiere in allen Facetten/verschiedene Marmoriertechniken
- Marmorpapier – Diplomarbeit von Clara Radunsky – Universität Wien
- Master Thesis 2021 Victoria Münster mimoto – textile Bilder, eine künstlerische Reflektion
Ateliers/Werkstätte/Workshops
- Yani Wang – Traditionelle chinesische Tuschemalerei – Donnersbergerstr. 24 – München
- HEi München Haus der Eigenarbeit. Fachberatung Papierwerkstatt
- Webseite Pigment Tokyo
News
- Lili Yuan hat eine neue Webseite!
- Ausstellung Münchener Volkshochschule